Ab jetzt in diesem Blog!
Alles, was nicht im Programm zu finden ist, alles, was uns bewegt,
alles, was wir mit euch diskutieren wollen:
Nutzt die Kommentarfunktion!
Feiern, erinnern, inspirieren: Das 50-jährige Jubiläum des "Kommunikationszentrums Wuppertal e.V." war ein unvergesslicher Abend mit tollen Gästen.
[ 26 | 05 | 2023 ]
Die börse Wuppertal begrüßt ChatGPT als Gast-Redakteur:in für soziokulturelle Themen.
[ 09 | 05 | 2023 ]
Fremdes Land, fremde Sprache, fremder Alltag und du mittendrin. Wie kommst du klar? Finde es heraus in ANKUNFT IN FREMDISTAN.
[ 06 | 05 | 2023 ]
Die börse Wuppertal begrüßt ChatGPT als Gast-Redakteur:in für soziokulturelle Themen.
[ 05 | 05 | 2023 ]
In diesem Blogbeitrag möchten wir euch von der Veranstaltung vom 03.05.2023 berichten, die unter dem Titel "Dieses Bild habe ich nicht gemacht" aus der Veranstaltungsreihe "Kann KI Kunst?" stattfand.
[ 03 | 05 | 2023 ]
Die börse Wuppertal begrüßt ChatGPT als Gast-Redakteur:in für soziokulturelle Themen.
[ 03 | 05 | 2023 ]
Die börse Wuppertal begrüßt ChatGPT als Gast-Redakteur:in für soziokulturelle Themen.
[ 02 | 05 | 2023 ]
Die börse Wuppertal begrüßt ChatGPT als Gast-Redakteur:in für soziokulturelle Themen.
[ 28 | 04 | 2023 ]
Die börse Wuppertal begrüßt ChatGPT als Gast-Redakteur:in für soziokulturelle Themen.
[ 27 | 04 | 2023 ]
Die börse Wuppertal begrüßt ChatGPT als Gast-Redakteur:in für soziokulturelle Themen.
[ 26 | 04 | 2023 ]
Die börse Wuppertal begrüßt ChatGPT als Gast-Redakteur:in für soziokulturelle Themen
[ 25 | 04 | 2023 ]
Im Juni 2023 startet im Stadtteil Wuppertal-Unterbarmen ein Escape Room zu 'Flucht' und 'Fremdsein'.
[ 16 | 03 | 2023 ]
Wir suchen Spielgestalter:innen und Spielleiter:innen ab 16 Jahren mit Flucht- bzw. Migrationserfahrung!
[ 16 | 03 | 2023 ]
An einem Escape Room nicht nur teilnehmen, sondern ihn auch selbst aktiv mitgestalten? Das ist möglich bei einem gemeinsamen Projekt der börse Wuppertal und des Fachdienstes für Integration und Migration vom Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.. Von Ende April bis Ende Mai 2023 …
[ 16 | 03 | 2023 ]
In diesem Blogbeitrag möchten wir euch von der Veranstaltung vom 15.03.2023 berichten, die unter dem Titel "Diesen Text habe ich nicht geschrieben" aus der Veranstaltungsreihe "Kann KI Kunst?" stattfand.
[ 15 | 03 | 2023 ]
Erklärung kultureller Einrichtungen und Kulturschaffender in Wuppertal zur Abstimmung am 6.3.2023 im Stadtrat zum Bauvorhaben einer Moschee an der Gathe durch die DITIB - Solidarität mit dem Autonomen Zentrum
[ 03 | 03 | 2023 ]
Heute am 24. Februar jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine. Wir möchten an das Leid der Opfer erinnern und rufen zur Solidarität auf.
[ 24 | 02 | 2023 ]
Das Bündnis „Gathe für alle! Gegen die #DITIBisierung und Erdoğanisierung der Welt“ lädt am 06.03.23 um 16:00 zu einer Kundgebung vor dem Rathaus Barmen ein.
[ 24 | 02 | 2023 ]
Der Frauenflohmarkt für schöne, wertige und nachhaltige Dinge.
[ 22 | 11 | 2022 ]
Eins der ältesten soziokulturellen Zentren Deutschlands* hat seit neuestem einen der jüngsten Vorstände der Region
[ 24 | 02 | 2022 ]
Das Schnelltestzentrum auf dem #kultur#park#platz an der börse ist mit Ablauf der Übergangsfrist der Coronaschutzverordnung geschlossen.
[ 30 | 11 | 2021 ]
Plakat-Aktion vom Hospizdienst Die Pusteblume (Diakonische Altenhilfe Wuppertal gGmbH) zum Thema Sterben
[ 18 | 10 | 2021 ]
Am 04. September war es soweit: Der ehemalige Parkplatz der börse, der vor Kurzem in einen "Kulturparkplatz" mit Biergarten, Bühne und Gastronomie umgewandelt wurde, bildete die Kulisse für die langersehnte, coronabedingt immer wieder verschobene zweite Ausgabe des …
[ 13 | 09 | 2021 ]
Wir sammeln bei jeder Veranstaltung!
[ 29 | 07 | 2021 ]
Unterstützt unser wunderbares Chorprojekt und seine engagierten Mitglieder mit eurem Voting bis zum 8. August 2021 auf: https://www.wiristplural.de/abstimmen
[ 19 | 07 | 2021 ]
Das kennen wohl die meisten: Beschäftigt man sich neu mit einer bestimmten Thematik, begegnet diese einem plötzlich an jeder Ecke. Der vegane Döner zum Beispiel; einmal gegessen, lernt man auch schon zahlreich Menschen kennen, die ihn ebenfalls mal probiert haben. Oder man …
[ 19 | 07 | 2021 ]
In Vorbereitung auf die Bundesgartenschau 2031 richtet die QUGA ihren Blick jedes Jahr in ein anderes Quartier in Wuppertal. In diesem Jahr steht der Info-Bauwagen am Uellenbergplatz in der oberen Südstadt. Da gibt es viel zu entdecken.
[ 05 | 07 | 2021 ]
Die Lage: top. Der Anblick: traurig. Die Zukunft: rosig. Die Grünanlage gegenüber der Historischen Stadthalle lädt momentan nicht unbedingt zum Verweilen ein, soll aber bis Ende des Jahres eine kleine Schönheitskur erhalten. Das hat die Bezirksvertretung Elberfeld beschlossen.
[ 07 | 06 | 2021 ]
Also, ich habe doch nicht nur geträumt, das Geheimnis ist gelüftet (siehe Beitrag vom 12.4.21). Die Baustelle kommt nicht nur, sie ist schon da. Am östlichen Ende des Hesselnbergs beginnen jetzt die angekündigten Bauarbeiten zur Verlegung von neuen Kanal- und Versorgungsleitungen …
[ 25 | 05 | 2021 ]
Am 26. Juni 2021 fand der erste von drei Workshops der Schreibwerkstatt in der börse statt. Mit fachkunidger Unterstützung der Autor:innen Christiane Gibiec und Jörg Degenkolb-Degerli entstehen seitdem Berichte und Erzählungen über das Leben am Hesselnberg und in der Südstadt - …
[ 20 | 05 | 2021 ]
Tief im Westen der Südstadt ist die Welt eine graue. Viel Asphalt, viel Beton, wenig Grün. Doch seit geraumer Zeit engagiert sich eine kleine Gruppe Ehrenamtler dafür, das wenig ansehnliche Konstrukt „Steinbecker Tor“ zu einem echten Hingucker zu machen. Die Idee kommt von dem …
[ 17 | 05 | 2021 ]
Bis zum Ende des kulturellen Lockdowns stellen wir eine Aufzeichnung des Engels-Theaterstücks "Ich kann des Nachts nicht schlafen vor lauter Ideen des Jahrhunderts" ab 1. Mai als On-Demand-Video zur Verfügung.
[ 29 | 04 | 2021 ]
New York, die Bretagne, die ehemaligen Beelitzer Heilstätten, aber auch das Ruhrgebiet, die Eifel und das Münsterland – die Mitglieder des Fotoforums Wuppertal sind für gewöhnlich gern auf Tour, um ihre Fotos zu schießen. Ihren Sitz haben sie jedoch seit 23 Jahren in der …
[ 26 | 04 | 2021 ]
Anwohner und auch Anlieger sind betroffen, wenn die Straße Hesselnberg voraussichtlich anderthalb Jahre lang kernsaniert wird. Es wird laut und dreckig, und es wird umgeleitet. Die gute Nachricht: Das Ganze passiert in drei Bauabschnitten. Wer nicht direkt in Abschnitt 1 lebt …
[ 12 | 04 | 2021 ]
Die in 2021 geplanten Projekte einer „beteiligungsorientierten Bildungsarbeit" der börse für die Stadtquartiere Hesselnberg und Südstadt, sollen mit einer regelmäßigen Berichterstattung aus den Quartieren begleitet werden. Wir wollen damit dem Ziel einer Aktivierung und …
[ 26 | 03 | 2021 ]
Nach einem sehr guten Start in das Jahr 2020, unter anderem mit dem Großprojekt „Wohnen in der Politik" im Schauspielhaus, kam im März der erste Shutdown.
[ 15 | 03 | 2021 ]
„Wenn Bonbons vom Himmel fallen, bleib, wo du bist" - in Anführungszeichen könnte der Satz glatt als Zitat irgendeines weisen Menschen durchgehen. Er ist aber nur von mir, inspiriert von einem wunderbaren Bild, das ich seit einem Gespräch mit Anna Ratuschny im Kopf habe.
[ 05 | 03 | 2021 ]
die börse bietet nicht nur Vernetzung und Förderung für Musiker:innen aller Kulturen, sie will sich auch mit anderen Weltmusik-Initiativen der Region verbinden.
[ 07 | 02 | 2021 ]
Etwa ein Jahr ist es her, dass mir eine langjährige Hesselnberg-Anwohnerin kopfschüttelnd berichtete, dass die Elterntaxis an der Grundschule morgens und mittags für Stau, Lärm und Gestank sorgen. Eine Nachricht, die genau so aus etlichen anderen Stadtteilen kommen könnte. …
[ 05 | 02 | 2021 ]
„Leben ist das was passiert, während du beschäftigt bist, andere Pläne zu machen." (John Lennon) Kürzlich fühlte ich mich spontan an dieses Zitat erinnert. Einmal mehr darüber nachdenkend, wie man die Stadtteilbewohner besser erreichen und vielleicht an einen Tisch kriegen kann, …
[ 29 | 01 | 2021 ]
Seit 1907 engagiert sich der Bürgerverein Elberfelder Südstadt für das Quartier.
[ 22 | 01 | 2021 ]
Wann ist man eigentlich Schriftsteller? Laut Definition sind Schriftsteller Verfasser literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren. Wann ist man eigentlich Autor? Laut Definition dann, wenn man auch, aber nicht nur literarische Texte verfasst, sondern z. B. auch Sachbücher …
[ 15 | 01 | 2021 ]
[ 18 | 12 | 2020 ]
Wie die Aktion "Ein Licht für dich!" Generationen verbindet und ein bisschen Wärme schenkt.
[ 11 | 12 | 2020 ]
Schüler*innen verwandeln ihren verhinderten „Sommernachtstraum“ in ein intimes Tanzvideo – mit Unterstützung der börse
[ 10 | 12 | 2020 ]
Nur noch morgen von 12-18 Uhr habt Ihr in der börse die Möglichkeit, unsere zwei neu erschienen Bücher mit Stadtteilgeschichten und "Literatur in Schachteln", zu erwerben.
[ 10 | 12 | 2020 ]
Die Vorweihnachtsaktion der DemokratieWerkstatt der börse findet in der Nachbarschaft viel Unterstützung
[ 10 | 12 | 2020 ]
Gleich zwei Bücher mit Stadtteilgeschichte(n) vom Hesselnberg bis zur Südstadt sind ab Mittwoch, 9. Dezember, im Handel erhältlich. Beide Veröffentlichungen sind Projekte der DemokratieWerkstatt der börse.
[ 09 | 12 | 2020 ]
Sie lebt zwar seit ein paar Jahren am Arrenberg, dennoch ist Gabriele Mahnert eine echte Kennerin des Quartiers: aufgewachsen in der oberen Südstadt, Schulzeit an der Distelbeck und im Schulzentrum Süd und schließlich nach ein paar Jahren die Rückkehr in die Augustastraße. Und so …
[ 04 | 12 | 2020 ]
Nun neigt sich auch die 2. Staffel Stadtteilschreiberei dem Ende. In diesem überaus seltsamen Jahr 2020 bleibt festzuhalten: Nach viel Hin und Her erscheint in Kürze tatsächlich das Buch „Stadtteilgeschichten" mit den Beiträgen aus dem Jahr 2019. Als noch rundere Sache zeigt …
[ 27 | 11 | 2020 ]
Als nach dem ersten Shutdown im Frühjahr die Lockerungen lockten, habe ich den CVJM in der Wicküler City besucht und mich mit Kristin Mombächer unterhalten. Die Leiterin des Bereichs Offene Kinder- und Jugendarbeit erzählte von der besonderen Situation am Hesselnberg.
[ 20 | 11 | 2020 ]
Keine große Party, keine reguläre Veranstaltung und trotzdem ist die börse in Zeiten des 'kulturellen' Lockdowns present - heute, am 14. November 2020, auf den Tag genau seit 22 Jahren an der Wolkenburg 100.
[ 14 | 11 | 2020 ]
Es ist eine mindestens ungewöhnliche, wenn nicht gar kuriose Mischung an Artikeln, die Gabi Schäfer in ihrem Lädchen in der Südstadt anbietet. Und er ist genau das, woran es in vielen Quartieren mangelt: ein Ort der Begegnung.
[ 13 | 11 | 2020 ]
Gerade mal zwei Kilometer liegen zwischen ihrem Wohn- und Arbeitsort – doch gefühlt eine ganze Welt. Grenzgängerin zwischen diesen Welten ist Selly Wane, die viele Wuppertaler aus ihrem Swane Café im Luisenviertel und von ihrem vielseitigen Engagement kennen. Privat mag sie es …
[ 06 | 11 | 2020 ]
Neulich bei meiner Erkundungstour durch die Südstadt: Zwischen sich gleichenden Häuserfassaden entlang der Mainzer Straße bleibt mein Blick plötzlich an einem Schaufenster hängen. „Hilfeladen“ steht dort auf einem Schild und „Entlastung für Haushalt und Seele“. Daneben lehnt ein …
[ 30 | 10 | 2020 ]
Einsam und unsichtbar. So lebt ein gar nicht mal so kleiner Teil der Menschen – manchmal auch in unserer Nachbarschaft gleich nebenan. Ihnen zu helfen, das ist eine der Aufgaben des Stadtteil-Service. Sieben gibt es in Wuppertal insgesamt, angeboten von verschiedenen Trägern. …
[ 23 | 10 | 2020 ]
Ferienzeit – Reisezeit. Und im Herbst zieht es mich in den Süden. Corona-bedingt allerdings nur aus der Nord- in die Südstadt. Doch wer genau hinsieht, entdeckt auch hier ein wenig südländisches Flair und Dolce Vita.
[ 15 | 10 | 2020 ]
Sonne hin oder her - man muss auch mal den Grill ausglühen lassen und wieder raus aus der Sommerpause. Den Bart stutzen. Ein Computer-Update machen. Den vorderen Ausgang am Haus nehmen.
[ 22 | 09 | 2020 ]
Poetry Slammer Michael Schumacher gewann das Special der Slam börse
[ 17 | 09 | 2020 ]
Von der Aufführung "Vom billigen Soff - Engels vs. Primark“ des jungen börsenensembles am Sonntag 23. August, war Zuschauerin Gudrun Haaga dermaßen begeistert, dass sie sich weiteres Publikum für kommende Aufführungen wünscht und folgenden Nachbericht an die börse schickte.
[ 09 | 09 | 2020 ]
Die Gewinner:innen der Jury-Preise und des Publikumspreises stehen fest.
[ 01 | 07 | 2020 ]
Ein-Personen-Stück des Krux Kollektivs in Koproduktion mit der studiobühneköln und der börse Wuppertal
[ 18 | 06 | 2020 ]
Teufelskerl, Ehrenmann, Abenteurer - ich bin anerkennende Worte durchaus gewohnt. Aber jetzt bin ich auch noch als ernstzunehmender Grenzgänger unterwegs. Ich habe sie nämlich überschritten, die Grenze zwischen Südstadt und ... dem Quartier Grifflenberg. Über eine grüne Ampel!
[ 12 | 06 | 2020 ]
Hier findet ihr viele Mitschnitte unseres Online-Programms
[ 05 | 06 | 2020 ]
[ 30 | 05 | 2020 ]
[ 30 | 05 | 2020 ]
Mit Friedrich Engels über den Umgang mit empirischen Daten im 21. Jahrhundert nachdenken
[ 29 | 05 | 2020 ]
Doch doch, es tut sich was. Nach gefühlt einer halben Ewigkeit geht gerade sogar alles ganz schön schnell. Forsch, wie die Kanzlerin mal sagte, bevor sie dann ordentlich zurückgerudert ist. Und letzte Nacht im Traum habe ich dann auch schon so eine Stimme gehört, die sagte: Die …
[ 15 | 05 | 2020 ]
Es ist Freitag, es ist früh, es ist der 8. Mai. Und es ist natürlich still. Trotz Lockerungen herrscht immer noch der Quasi-Stillstand und das Homeoffice hält die Berufstätigen am Küchentisch fest. Am Fuße der Kieselstraße hat man einen fantastischen Blick auf und über Elberfeld …
[ 08 | 05 | 2020 ]
Die vermeintliche Menschentraube vor den CityArkaden wirkt mit ihren vielen Lücken auf mich, als hinge sie an einer bei der Weinlese vergessenen Rebe. Dieses Bild ist so traurig - ich habe gar nicht genug Wein im Regal, um mir das schöntrinken zu können. Kundgebung in Zeiten von …
[ 01 | 05 | 2020 ]
Wegen der Kontaktsperre streamt „die börse" ja derzeit freitags ein üppiges Programm über die Online-Plattform STEW.ONE. Ich bin da nachmittags auch zu hören. Und als ich heute morgen so durch die Straßen gelaufen bin, da hatte ich wieder mal einen meiner berüchtigten …
[ 24 | 04 | 2020 ]
Es ist so wunderbar! Ein kleines Stück Normalität in greifbarer Nähe. Wir können bald endlich wieder mehr konsumieren! Ich freu mich wie Bolle während ich durch die Südstadtstraßen schlender'. Jau, denk' ich, Läden mit bis zu 800 Quadratmetern Fläche dürfen wieder öffnen. Hier, …
[ 17 | 04 | 2020 ]
Vier Kilo hab ich nun schon zugenommen. Corona wird langsam zur ernstzunehmenden Gefahr. Erst gestern Abend noch hat ein Virologenspezialexperte gesagt, die häufigste Nebenwirkung der Krise sei die gemeine Corona-Plauze. Und: Es gibt noch eine weitere Nebenwirkung! In Anlehnung …
[ 10 | 04 | 2020 ]
Ich war lange nicht in meinen Quartieren. Und sie fehlen mir. Deshalb habe ich gestern Abend schon meinen schönsten Schutzanzug aufgebügelt und die Maske mit den kleinen Totenköpfen rausgelegt, um diesen Moment angemessen zu würdigen. Denn: In der Corona-Krise geht es auch um …
[ 06 | 04 | 2020 ]
die börse ruft Künstler*innen zur Gestaltung von Klopapierrollen auf
[ 31 | 03 | 2020 ]
Friedrich Engels, Sohn Wuppertals, eine Stadt, die von großen Gegensätzen arm/ reich geprägt ist, deutsche Hochburg der Industriellen Revolution. Wuppertal, die Stadt erster deutscher Renaturierungsbemühungen. Aus der Not geboren, die Wupper war rot oder blau, und bald tot. Die …
[ 08 | 03 | 2020 ]
Dienstags - Sonntags: 14:00 - 22:00 Uhr
[ 11 | 02 | 2020 ]
Nun ist es vollbracht, Teil I. Der erste Erzählsalon ist über die Bühne gegangen. Gut zweieinhalb Stunden saß ich mit meinen Gästen unter einer großen Anzahl Weihnachtsmannmützen, die derzeit den Roten Salon in der „börse" dominieren. Weihnachtsgeschenk waren wir.
[ 13 | 12 | 2019 ]
Der 2. Veganachtsmarkt bescherte Genuss und Nachhaltigkeit jenseits von Tierprodukten
[ 10 | 12 | 2019 ]
Der Mensch ist, was er isst. Ich bin heute eine Gemüselasagne. Nicht irgendeine Gemüselasagne, sondern eine, die es in der letzten Metzgerei in der Südstadt gibt. Gemüselasagne, vegetarisch, Metzgerei - was ist hier los? Das Schlemmereck ist los. Ich finde, klein geschrieben wäre …
[ 06 | 12 | 2019 ]
Es ist der Tag des 199. Geburtstags von Friedrich Engels. Wuppertal bereitet sich vor, ein Jahr lang den berühmten Sohn der Stadt (Barmen) zu feiern. Ihm auf die Finger zu gucken. Zu hinterfragen. Mit ihm zu spielen. Ich bin gedanklich mit dem überaus üppigen Programm der „börse" …
[ 29 | 11 | 2019 ]
„Der Antisemitismus ist das Merkzeichen einer zurückgebliebenen Kultur" „In der Familie ist der Mann der Bürger und die Frau der Proletarier" „Niemand kann für eine Sache kämpfen, ohne sich Feinde zu machen" „Im selben Maße, in dem die Widerwärtigkeit der Arbeit wächst, nimmt …
[ 28 | 11 | 2019 ]
Da nach dem Geschichtsfest am 20.9.2020 nun auch noch die Feierlichkeiten zu Friedrich Engels Geburtstag am 28.11.2020 abgesagt werden mussten, wird auch das Chorprojekt leider (immer noch) nicht stattfinden. Wir hoffen darauf, dass die Engelschöre im Rahmen einer noch in Planung …
[ 28 | 11 | 2019 ]
Fristverlängerung für die Anmeldung bis zum 17. Mai!!! Hier die generellen Infos für euch zum Festival:
[ 28 | 11 | 2019 ]
Uraufführung: Sa., 22.08. und So. 23.08.2020 jeweils um 19:30 Uhr
[ 28 | 11 | 2019 ]
Frederick, Marie und Lizzy feiern Karneval an der Wolkenburg
[ 28 | 11 | 2019 ]
Mittwoch, 15.1.- 1.4.2020, jeweils 18 Uhr Teilnahmegebühr: 12,- Euro für alle 12 Termine Kursleitung: Lukas Hegemann
[ 28 | 11 | 2019 ]
Am Anfang war der Blick von außen. Dann hab ich Orte aufgesucht und Menschen getroffen. Mit einem Friedhofsbesuch gab es sogar quasi die Sicht von unten. Was fehlt? Richtig, die Vogelperspektive! Die Draufsicht auf die Südstadt und den Hesselnberg. Gibt's bei Google Maps, schon …
[ 22 | 11 | 2019 ]
Obwohl es ein Vierteljahrhundert her ist, dass ich im Einzelhandel und in der Gastronomie gejobbt habe, ist der Impuls, Kundschaft zu begrüßen und zu verabschieden, nach wie vor sehr ausgeprägt. Und da ich ja keine „eigene" Kundschaft mehr habe, nehme ich eben fremde.
[ 15 | 11 | 2019 ]
Poetry Slam ist ein Dichterwettstreit, bei dem Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne mit selbst geschriebenen Texten gegeneinander antreten. Dabei ist das gesamte Publikum die Jury: Du entscheidest, wer in die nächste Runde kommt und wer am Ende des Abends als Sieger*in …
[ 08 | 11 | 2019 ]
„Am Mittwoch nimmt eine gebürtige Französin am Forum teil. Sie lebt oberhalb der Südstadt und wäre doch ein toller Gast für unseren Erzählsalon." Ich folge dem Vorschlag der „börse"-Projektmanagerin Karin Böke und suche mal wieder das Forum Hesselnberg-Südstadt auf, das einmal im …
[ 08 | 11 | 2019 ]
Er hatte von Anfang an nicht meine oberste Priorität für eine Berichterstattung. Zwar thront der Skulpturenpark am Kopfe des Quartiers Hesselnberg; genau das macht ihn aber eben zu einem ganz eigenen Kosmos für Kunsttouristen. Geführte Kindergruppen sind okay - Skulpturen …
[ 02 | 11 | 2019 ]
Mein Freund und Autorenkollege Hank Zerbolesch schreibt Romane, Hörspiele und Kurzgeschichten. Meistens über Menschen, häufig über Zustände, oft über einen Mangel. Eine der für ihn drängendsten Fragen ist, warum Menschen tun, was sie tun. - Okay. - Eine unserer drängendsten …
[ 18 | 10 | 2019 ]
„Integriert bin ich doch erst, wenn ich mich zugehörig fühle. Wenn ich teilnehmen darf. Mitentscheiden darf. Wenn ich mitgestalten kann. Das eine ist die Pflicht. Das andere die Kür. Und die geschieht in den Quartieren!"
[ 04 | 10 | 2019 ]
„Stolpersteine - Wuppertal sichtbar machen“ ist ein von Bildhauer Eckehard Lowisch initiiertes Projekt des )) freien netz werks )) KULTUR. Die Idee ist, sich einen Stolperstein auszusuchen, ihn vom Schmutz der Straße zu befreien und zu polieren. Von dem gesäuberten und polierten …
[ 29 | 09 | 2019 ]
Am 8. Oktober nehme ich endlich mal wieder am Poetry Slam in der „börse" teil. Für alle, die noch nie auf einer Bühne gestanden haben: Man spricht ins Dunkel; wegen der Scheinwerfer sieht man bestenfalls noch die zweite Reihe. Danach geht man hinter die Bühne, in den …
[ 27 | 09 | 2019 ]
Östliche Länge: 7° 10′ 08,24″ | Nördliche Breite: 51° 15′ 02,97" - Die Koordinaten des geographischen Mittelpunkts von Wuppertal sind bekannt. Er liegt inmitten des Quartiers Hesselnberg und niemand interessiert sich für ihn. Dabei muss man im Gegensatz zu Professor Otto …
[ 20 | 09 | 2019 ]
Auch wir sind der Meinung, dass es nicht hinnehmbar ist, dass unsere Regierung die selbst gesteckten Ziele in der CO-2 Reduktion für 2020 einfach aufgibt - und das Programm für 2030 geht wohl auch wieder nicht weit genug!
[ 20 | 09 | 2019 ]
„Komm! Raus aus den Federn! Wir gehen auf den Friedhof. Perspektivwechsel!" Diese Aufforderung stammt aus einem meiner satirisch-komischen Bühnentexte. Im Text versucht ein Typ namens Bernd, etwas Schwung in das Leben eines antriebslosen Freundes zu bringen. Nun meine ich mit …
[ 13 | 09 | 2019 ]
Kürzlich beim Redaktionstreffen in der „börse": Vor dem Hintergrund der Premiere von „Lange Schatten unserer Mütter" diskutieren wir das Thema Zuwanderung und Integration. Es fällt der denkwürdige Satz: „Natürlich ist die Südstadt Einwanderungsland!" Ich nehme diese Worte mit in …
[ 30 | 08 | 2019 ]
Seit Ende März erkunde ich nun die Stadtteile Hesselnberg und Südstadt. Hab mir viel angeschaut, angehört und mit noch mehr Leuten gesprochen. Was immer wieder auffällt: Auf den Straßen ist recht wenig los - also auf den Bürgersteigen. Die Straßen selbst sind voll mit Autos. Man …
[ 05 | 07 | 2019 ]
Wo fängt Engagement an? Auf jeden Fall dort, wo Menschen sich bei über 30 Grad auf den Weg machen, um an einer Veranstaltung an einem noch deutlich heißeren Ort teilzunehmen. Stadtteilschreiber Jörg Degenkolb-Degerli staunt über die Resonanz bei den Präsentationen der Werkstätten …
[ 28 | 06 | 2019 ]
Die private Initiative „Aufbruch am Hesselnberg“ hat zur Quartiersbegehung mit Nachbarn eingeladen, und einige haben teilgenommen. Auch Stadtteilschreiber Jörg Degenkolb-Degerli hat sich mit auf den Weg gemacht.
[ 24 | 06 | 2019 ]
Seit 15 Jahren leben Carmen und Bruce Ranney unterhalb der Barmenia-Türme mitten in der Südstadt. Und das gerne. Kein Wunder, haben sie damals doch ein Hinterhaus mit großem Grundstück gefunden und einen paradiesischen Garten angelegt.
[ 14 | 06 | 2019 ]
„Kommen Sie doch mal gucken!" Gesagt, getan. Stadtteilschreiber Jörg Degenkolb-Degerli hat sich in der Nähe des Skulpturenparks, in der Iltisstraße ein Bild davon gemacht, wie wenig Jugendstilarchitektur und Garagen zusammenpassen. Nun ja - sehr wenig. Also eigentlich gar nicht.
[ 07 | 06 | 2019 ]
„Stadtteilschreiber? Was ist das?" - „Das ist, wenn es zum Stadtschreiber nicht gereicht hat. Dann streift man eben nur durch ein bestimmtes Quartier." „Soso, dann notieren Sie mal Folgendes ..." Auf genau solche Gespräche hatte Stadtteilschreiber Jörg Degenkolb-Degerli gehofft. …
[ 31 | 05 | 2019 ]
Seilbahn ja oder nein? Grillwurst ja oder vielleicht? Europa ja oder ja sicher? Wir müssen ja schon wieder so viele Entscheidungen treffen, meint Stadtteilschreiber Jörg Degenkolb-Degerli und empfiehlt als Entscheidungshilfe und Sonntagsprogramm unbedingt das Nachbarschaftsfest …
[ 24 | 05 | 2019 ]
Der Stadtteilservice in Wuppertal ist ohnehin meistens auf Achse. Warum also nicht mit Kameras ausgestattet das Quartier begehen? Am Hesselnberg geschieht derzeit genau das: Die Foto- und Filmwerkstatt von Michael Baudenbacher in Kooperation mit dem Wichernhaus verbindet Job mit …
[ 17 | 05 | 2019 ]
Die Künstlerin Eilike Schlenkhoff teilt sich ein großes Atelier in einem Fabrikgebäude an der Oberbergischen Straße. Auf der einen Seite malt sie ihre Bilder, auf der anderen Seite probt das Vollplaybacktheater; außerdem entstehen hier die oft skurrilen Bahnen für das …
[ 10 | 05 | 2019 ]
Es gibt wohl kaum was Drögeres als Gesetzestexte. Es sei denn, sie werden so geschickt in ein Musikprogramm eingeflochten wie der Menschenrechte-Chor das getan hat. Stadtteilschreiber Jörg Degenkolb-Degerli hat die kurzweilige Premiere besucht. Und sehr viele weitere Menschen …
[ 03 | 05 | 2019 ]
Ganz in der Nähe der Blankstraße ist dem Stadtteilschreiber Mehdi Sh. begegnet (Der komplette Name ist der Redaktion bekannt). Der gebürtige Iraner ist von seinem Wohnviertel nicht sehr angetan. Unter einem Namenkürzel ist er auch bereit zu erzählen, was genau ihn stört. Jörg …
[ 26 | 04 | 2019 ]
Stadtteilschreiber Jörg Degenkolb-Degerli wird sich am 12. Mai den ersten Global Music Club in der „börse" anschauen und -hören. Im Vorfeld hat er Koordinator Felix Dumnick gefragt, was ihn dann erwartet.
[ 23 | 04 | 2019 ]
Unsere Nachbarschaft liegt uns am Herzen. Daher geht die börse mit Lebe Dein Quartier ab April erneut ins Quartier Hesselnberg.
[ 12 | 04 | 2019 ]
Stadtteilschreiber Jörg Degenkolb-Degerli hat am Forum Hesselnberg-Südstadt teilgenommen. Eine von mehreren Erkenntnissen: Das braucht jetzt mal Zuwachs hier!
[ 12 | 04 | 2019 ]
Europäisch denken - lokal feiern und handeln! Unter diesem Motto ging am Tag der Europawahl das erste Stadtteilfest der börse an den Start. Mit seinem bunten, von lokalen Gruppen, Initiativen und Vereinen geprägten Programm fand das Fest großen Anklang bei den Besucher*innen. …
[ 08 | 04 | 2019 ]
Stadtteilschreiber Jörg Degenkolb-Degerli hat eine Südstadtbewohnerin getroffen und interviewt. Sie hat ein gespaltenes Verhältnis zu ihrem Quartier.
[ 05 | 04 | 2019 ]
Von April bis November wird der Autor und Journalist Jörg Degenkolb-Degerli im „börsen"-Blog aus den Quartieren Hesselnberg-Südstadt berichten.
[ 30 | 03 | 2019 ]
Über 550 Fans feierten auf der Jahresparty der KoKoBe den Auftritt von Achim Petry und seiner Band
[ 25 | 03 | 2019 ]
Erste Probe begeistert Teilnehmende und Chorleiterin gleichermaßen
[ 07 | 02 | 2019 ]
Nun steht es fest: Ab 4. Februar singen wir mit euch vom Recht auf Gleichheit, Freiheit und Sicherheit
[ 20 | 12 | 2018 ]
Wir feiern 70 Jahre Menschenrechtserklärung mit dem Frauenchor WoW, Infos und anchließender Party!
[ 06 | 12 | 2018 ]
Die 2. Landpartie per Rad führte zum Demeter Hof zur Hellen ins Windrather Tal
[ 28 | 08 | 2018 ]
Unsere erste Landpartie!
[ 20 | 08 | 2018 ]
Morgen wird er zum dritten mal vergeben: der börsen-Dax ist Maskottchen und Trophäe bei der Slam börse ...
[ 09 | 07 | 2018 ]
Konventionelle Landwirtschaft für unkonventionelle Kunden
[ 06 | 07 | 2018 ]
„Zauberkunst erleben – empfohlen vom MZVD" steht auf der Plakette, die heute Vormittag Zaubersalon-Organisatorin Gunhilde Wahl und „die börse"-Geschäftsführer Lukas Hegemann an der börse enthüllten.
[ 02 | 07 | 2018 ]
Sven Eikholz schaut sich zur Zeit viele Veranstaltung in der börse an - hier seine Notizen aus dem Mai.
[ 03 | 06 | 2018 ]
Lebe Liebe Deine Stadt feiert am Samstag, 2. Juni, sein Abschlussfest an und in der börse.
[ 23 | 05 | 2018 ]
Sven Eikholz schaut sich zur Zeit viele Veranstaltung in der börse an - hier seine Notizen aus dem April.
[ 03 | 05 | 2018 ]
Am 5.4.2018 hat die Wuppertaler Slam Szene André Wiesler gefeiert, Texte aus seinem Werk vorgetragen, von Begegnungen mit ihm gesprochen und so Geld für seine Familie gesammelt.
[ 06 | 04 | 2018 ]
Beim Bergfest von *Lebe Liebe Deine Stadt* gab es in und um die Börse einiges zu sehen und zu erleben.
[ 04 | 04 | 2018 ]
... ist fast so wie die Börse zu umrunden: Stadtspaziergang Über die Unterbarmer Höhenlagen
[ 12 | 03 | 2018 ]
Stadtspaziergänge, Kunstaktionen, Interventionen im öffentlichen Raum, kostenlose Kreativworkshops, Performances.
[ 10 | 02 | 2018 ]
Impulsabend zum Thema "Urban Gardening" und "Urban Arts"
[ 23 | 06 | 2016 ]