Erzählsalon - Gemeinsam divers
Gemeinsam divers – Creative Writing – Sing'n'Songwriting – Workshops
Unsere Gesellschaft ist divers, - zu unterscheiden, ohne zu diskriminieren ist ein demokratischer Grundsatz. Das Projekt „Gemeinsam divers!“ überträgt ihn in die soziokulturelle Praxis. Das im Jahr 2022 von der börse in Kooperation mit der LAG Soziokultur NRW geförderte politisch-kulturelle Bildungsangebot richtete sich an alle Wuppertaler Erwachsenen und ermutigte sie, das Thema Diversität in künstlerischen Ausdrucksformen (Musik/Literatur) zu bearbeiten und gemeinsam öffentlich zu präsentieren.
Dieser spartenübergreifende Ansatz war neben dem behandelten Thema neues Terrain innerhalb der Kontinuität zweier erfolgreicher Vorgängermodelle: Menschenrechte-Chor und Stadtteilschreiberei. In Schreibwerkstätten und Sing'n'Songwriting-Workshops konnten die Teilnehmer:innen in der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem gesellschaftspolitisch brandaktuellen Thema Diversität kulturelle Kompetenzen und kreative Fähigkeiten entwickeln und entfalten.
Unter der Leitung der Autor:innen und Creative-Writing-Couches Christiane Gibiec und Jörg Degenkolb-Degerli und der Musikerin, Komponistin und Chorleiterin des Menschenrechte-Chores Anna Luca Mohrhenn erarbeitete der heterogene Teilnehmendenkreis an die 50 eigene Texte und Songtexte. Zu letzteren komponierte Anna Luca Mohrhenn die Musik. Im gemeinsamen Austausch ließen sich die Teilnehmenden dazu ermutigen, eine Kulturveranstaltung selbst zu gestalten und eine Auswahl ihrer Texte und Songs gemeinsam im Erzählsalon der börse am 30.11.2022 öffentlich aufzuführen, - nicht zuletzt, um Haltung zu zeigen und sich als demokratische Bürger:innen unserer Stadt zu engagieren. Zusätzlich wurden die Lesungen und die Songs als Podcasts produziert und sind jetzt hier auf der Seite nachzuhören sowie alle entstandenen Texte nachzulesen.
Wir die börse sind begeistert und stolz, welche erstaunlichen Werke von Laienautor:innen und Sänger:innen hier geschaffen wurden.
Die Vielfalt der Texte ist groß und verarbeitet kreative Ideen, die ein breites Spektrum an Formen und Inhalten umfassen.
Hör selbst und wenn du Spaß daran hast, schreibe gerne einen Kommentar.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann schau doch mal in unseren Fortsetzungsprojekten
- in der Schreibwerkstatt oder
- im Menschenrechte-Chor vorbei.
Herzlich Willkommen bei Kultur mit allen in der börse!
Ein Projekt von die börse Kommunikationszentrum Wuppertal gGmbH. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und von Soziokultur NRW
Texte und Podcasts
am 30.11.2022 öffentlich aufgeführt im Erzählsalon der börse Wuppertal
- Manuela Rabenschlag
- Die Autopanne
- Doro Dehlinger
- Die Diva an der Universität
- Die Göttin des Christopher Street Day
- Hilfsbereit
- Weitere Texte aus der Schreibwerkstatt
- Karin Böke
- Miteinander
- Falsches Mitleid
- Lothar Jessen
- Wenn die Bäume träumend lauschen (Rondell)
- Kann noch so viel tun, nie gehöre ich dazu (Rondell)
- Detlef Sommer
- Weitere Texte aus der Schreibwerkstatt
- Manuela Rabenschlag
- Vielfalt
- Weitere Texte aus der Schreibwerkstatt
- Norbert Kranz
- Wenn die Bäume träumend lauschen (Rondell)
- Ulrike Reckermann
- Wenn die Bäume träumend lauschen (Rondell)
- Kann noch soviel tun, nie gehör ich dazu (Rondell)
- Ge(h)dankenkarussel
- Diverse Hemmnisse
- Weitere Texte aus der Schreibwerkstatt
- Danielle Bouchet
- Kann ich noch so viel tun, nie gehöre ich dazu (Rondell)
- Anette Stechert
- Alles Kappes
- Wenn die Bäume träumend lauschen (Rondell)
- Sind wir einfach zu bequem oder fehlen uns Ideen? (Rondell)
- Hand aufs Herz
- Weitere Texte aus der Schreibwerkstatt
- Anna Luca & Chor
- Anders
- Utopia
- Danielle Bouchet
- Wuppertal ohne Ausländer
- Zivilcourage
- Weitere Texte aus der Schreibwerkstatt
- Detlef Sommer
- Anreise
- Wenn die Bäume träumend lauschen (Rondell)
- Ungewohnte Begegnung (vorgegebener Anfangssatz)
- Sind wir einfach zu bequem – oder fehlen uns Ideen? (Rondell)
- Kann noch so viel tun, nie gehör ich dazu! (Rondell)