feiert mit uns das Festivaljahr
Wir stoßen zum Geburtstag an und haben euch ein feierliches Programm zusammengestellt. Und wir blicken auf die ersten Jahre zurück - um das nächste halbe Jahrhundert zu gestalten.
Die Übersicht
Die Wuppertaler börse steht beispielhaft für die Soziokultur in Deutschland, sie war mit ihrer Gründung 1973 Trendsetterin für eine neue Art von Kulturort. Die börse hat eine spannende Vergangenheit, sie hat einiges erlebt – und blickt in eine nicht weniger spannende Zukunft. Wir schreiben ein Zukunftsbuch und träumen von Wolkenburgen statt Luftschlössern.
Zu einem Geburtstag gehört vor allem auch eine große Feier: Wir haben ein Programm zusammengestellt, das ganz im Sinne der Soziokultur von ausgelassenen Partys wie dem Wackeltreff über Konzerte von 50 Bands, die gratulieren, bis hin zum Menschenrechtefestival reicht. Und auch 5 andere Wuppertaler Kultur-Orte kommen uns mit jeweils einer Veranstaltung gratulieren.
„Kultur mit allen“ lautet unser Motto – denn wir sind nichts ohne euch. Anlässlich des 50. Geburtstages sammeln wir eure liebsten Erinnerungen an die börse, wir wünschen uns für einen Essaywettbewerb eure Gedanken zur Soziokultur und freuen uns über eure Unterstützung, zum Beispiel durch den Kauf einer börsenaktie.
Wir haben immer noch viel vor: Wir verbinden euch, schenken euch nachhallende Erlebnisse, verändern die Welt– auch in Zukunft. Das erste halbe Jahrhundert war bloß der Anfang, verspricht
euer börsen-Team.

Wettbewerb : „die börse – (m)eine liebe“
[ 2021 | 04 | 29 ]

Essaywettbewerb : „50 Jahre Soziokultur – praktisch theoretisch“
[ 2021 | 04 | 29 ]
