5 Orte gratulieren
Die börse war eines der ersten soziokulturellen Zentren in Deutschland, das erste in Wuppertal – sie war Wegbereiterin für viele weitere Orte, die im Laufe der Zeit hinzugekommen sind, war Keimzelle für die freie Kultur in Wuppertal, die Menschen durch Kommunikation, Kunst und Musik noch heute verbindet: Die Insel, Utopia Stadt, die Färberei, der ort – sie hätten es ohne die „ältere Schwester“ schwerer gehabt.
Und nun sind sie selbst jeweils groß geworden, bereichern die Stadt um ihr kulturelles und gesellschaftliches Angebot, um Ideen und um ihre Strahlkraft. Fünf Kulturorte gratulieren der börse zum 50-jährigen Bestehen – und bringen Geschenke mit.
Den Auftakt macht der Verein Insel e.V., jüngster Produktionsort der freien Szene in Wuppertal, der einen der ältesten Kulturorte, das ADA, wiederbelebt. Und die Insel gratuliert mit einem Highlight: „Literatur von der Insel in der börse“ findet am Freitag, 19. Januar 2024, mit Ilija Trojanow statt. Der deutsche Autor mit bulgarischen Wurzeln, der in Afrika und Asien gelebt hat, wurde mit vielen Preisen für seine Werke ausgezeichnet. Er bringt neben seinem aktuellen Buch „Tausend und ein Morgen“ eine außergewöhnliche Veranstaltungsform mit.
Wer Utopiastadt kennt, weiß, dass die Kreativen von der Mirke immer für Überraschungen gut sind: Sie werkeln und reparieren, sie haben Ideen und sorgen für Umsetzung, sie richten Veranstaltungen aus und bieten gemeinsames Kochen an. Was genau sie zum 50. Geburtstag der börse planen, bleibt noch geheim – aber schon damals beim Auspacken des Ü-Eis war die Spannung ja immer am spaßigsten. Utopistische Ü-Eier bringt Utopiastadt der börse am Samstag, 24. Februar 2024, mit.
Zu einer Geburtstagsfeier gehören nicht nur Geschenke und Kuchen, sondern auch: Musik! Und die spendiert die Färberei am Donnerstag, 18. April 2024: Mit Jazzsängerin Brenda Boykin und der Band Rock am Ring, die Rhythmus, Perkussion und Gesang mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard unterstützt, kommt an diesem Tag ein mitreißendes und vielseitiges Konzert zu Ehren der börse auf die Bühne. Denn als soziokulturelles Zentrum kann es sich die Färberei in Oberbarmen nicht nehmen lassen, der „älteren Schwester“ ein ordentliches Ständchen zu spielen. Und die "mobile Oase" bereitet eine weitere Überraschung vor ....
Eine kleine Reise in die Vergangenheit tritt der ort an: Die Peter Kowald Gesellschaft erinnert an das deutsch-finnische Jazztreffen mit Pina Bausch und bringt aus diesem Grund acht Musiker:innen und vier Tänzer:innen mit, die die Improvisationen der Tanzgröße Pina Bausch in der börse – die damals noch am Viehhof war – wachrufen. Am Samstag, 22. Juni 2024. Und der ort erinnert damit auch an die Zeit, in der der Wuppertaler Jazz von der börse aus im Tal und später in der ganzen Welt zu hören war…
Ein weiteres Geschenk bringt die Kookaburra gGmbH als Treffpunkt für Kulturschaffende aus Kunst, Literatur und Musik mit. Die Kookaburra ist an das Café SWANE im Luisenviertel angesiedelt und schafft Bedingungen für Milieu-übergreifende Begegnungen, begleitet gesellschaftspolitische Projekte, fördert Selbstwirksamkeit und stößt Empowerment an. Zum Geburtstag schenkt die Kookaburra der börse einen Film mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema Diversität und Integration am Samstag, 14. September 2024, zwischen 15 und bis 20 Uhr.

"5 Orte gratulieren" wird vom Fonds Soziokultur gefördert.