*|Nachbarschaftsfest


Das Nachbarschaftsfest gibt uns die Möglichkeit für ein Miteinander im Quartier. Hier wird gelacht, gedacht und so manche Idee für die Zukunft gesponnen. Alle zusammen! Solidarisch, friedlich und nachhaltig. Im Quartier, fürs Quartier. So können wir alle doch etwas mehr von und über einander lernen. Die DemokratieWerkstatt Hesselnberg-Südstadt lädt deswegen immer gerne zum Nachbarschaftsfest ein. Alle Menschen von nah und fern sind herzlich willkommen!

2023 findet das Nachbarschaftsfest am 10.06. statt. Wir freuen uns auf euch!


Eine Veranstaltung von die börse Kommunikationszentrum Wuppertal gGmbH in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung im Rahmen der DemokratieWerkstatt Hesselnberg-Südstadt.

Nachbarschaftsfest 08.05.22


Das Fest startete um 13 Uhr mit bunten Ständen und kreativen Aktionen lokaler Vereine und Initiativen, Einrichtungen und Organisationen, Spielangeboten für Kinder und einem vielfältigen Bühnenprogramm.
Gemeinsam essen, trinken, reden, Musik genießen.
Friedlich, solidarisch und nachhaltig miteinander feiern.

Der Termin kurz vor der Landtagswahl wurde bewusst gewählt: Wieder einmal stellte sich die Frage, warum es sinnvoll ist zu wählen und vor allem, wen. Auf unserem Fest griffen wir die Frage auf verschiedene Weise auf: mit einer Fotoaktion und einem Kandidat:innen-Slam.

Hier ein Überblick über das Festprogramm:
Stände, Aktionen und Spielangebote mit
• Bürgerverein Elberfelder Südstadt, DemokratieWerkstatt Hesselnberg-Südstadt/ die börse Wuppertal, Deutsche-Ukrainischer Kulturverein "Lerche" e. V., Fachdienst Integration und Migration der Caritas, Hilfeladen, Hospizdienst Die Pusteblume, Initiative Aufbruch Hesselnberg, OGGS Hesselnberg, Stadtsportbund Wuppertal u.a.
• Für Kinder: Hüpfburg des Stadtsportbundes, Spielmobil des CVJM, Pflanzaktion der OGGS Hesselnberg
• Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke, Baguettes
Das Bühnenprogramm mit Wuppertaler Musiker;innen und Band: der senegalesischen TrommelgruppeKumpo, der Singer-Songwriterin Franzi Rockzz, dem deutsch-ukrainischen Vokalensemble Maritschka, der Hillbilly-Folk-Bluegrass-Band Moonshine Torpedos und der Jazz-Pop-Band Iris Panknin Brothers.

Der Kandidat:innen-Slam fand passend zur NRW-Wahl statt. Ein poetischer Wettstreit kandidierender Landesparteivertreter:innen über kommunalpolitisch relevante Fragen.
Der Gewinner: Jannis Wecker von der Partei VOLT.

 

 

 

 

Nachbarschaftsfest 04.09.21


Einmal wieder gemeinsam essen, trinken, stöbern, spielen, klönen, feiern!
Am Samstag, 4. September, lud die börse und die DemokratieWerkstatt Hesselnberg-Südstadt zum Nachbarschaftsfest auf dem #kultur#park#platz an der börse mit Biergarten und Open-Air-Bühne ein.
Alle Menschen von nah und fern waren herzlich willkommen!
Der Biergarten mit herzhaften und süßen Leckereien der Campino-Gastro und Getränken aller Art war ab 12 Uhr geöffnet. Gegen 14 Uhr startete das Festprogramm mit Ständen, Spielangeboten und Bühnenprogramm.
Der erste Garagentrödel im Quartier Hesselnberg begann um 10 Uhr.

Nachbarschaftsfest 26.05.19

Die Vielfalt Europas beginnt nebenan!
Nebenan, das hieß in diesem Fall: auf dem Nachbarschaftsfest, das die börse mit der DemokratieWerkstatt Hesselnberg-Südstadt am Europawahlsonntag am 26. Mai veranstaltete.

Das erste Nachbarschaftsfest war thematisch klar definiert. Es stand die Frage im Vordergrund: "In welche Richtung muss sich Europa bewegen um Politik gemeinsam zu denken?"
Dieser Frage wurde sich in Vorträgen, Ständen, Kunstaktionen, mit Musik oder spielerisch genähert. Aber egal wie eines war klar. Die Zukunft müsse bunt und zukunftsorientiert sein und das auch leben ohne den Bezug zu den kleinen Leuten zu verlieren.
Neben überregionalen Vereinen wie dem Humanistischen Verband, attac und dem Freundeskreis Espace Masolo, der u.a. von belakongo unterstützt wird, fanden sich auch lokal ansässige und tätige Gruppen: der Bürgerverein Elberfeld-Südstadt, der Stadtsportbund, der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, der Äthiopisch-Deutsche Verein Frauen und Kinder, der uns mit leckerem äthiopischem Kaffee und Backwaren versorgte. Für die vielseitige und große Unterstützung möchten wir uns an dieser Stelle bedanken! Insgesamt ist das erste Stadtteilfest der börse als ein Erfolg zu verbuchen. So prangte am "Amt für Ideen" auch der Wunsch: "Nachbarschaftsfest wiederholen!"

Klicke hier, wenn du zurück zur Startseite möchtest!

Uns interessiert Ihre Meinung:
captcha

Veröffentlicht am 25.10.2018

powered by webEdition CMS