Das große Einmaleins der Soziokultur

Fachtag · Podiumsdiskussion · Gala am 8.11.2024 

Wir begingen den  50. Geburtstag der börse und das 45-jährigen Bestehen des Bundesverband Soziokultur mit einem Fachtag, einer Podiumsdiskussion und einer Gala.
Zunächst einmal fällt es uns leicht für diesen Tag Danke zu sagen. Allen Besucher:innen, Redner:innen, Mitarbeitenden und Freund:innen des Hauses - Danke!

Und so war es:

Fulminantes Fest: Die Soziokultur feiert ihren 50. in der Wuppertaler börse
Bericht vom Tage auf soziokultur-nrw.de.

Soziokultur als Ort der Vielfalt und Schule der Demokratie 
Eindrücke von der Podiumsdiskussion auf soziokultur.de.

Die Podiumsdiskussion, die Redebeiträge und die Gala
auf dem youtube Kanal der börse.

Vor über 50 Jahren öffneten die ersten „Kommunikationszentren“ in Deutschland als neue Form von Kulturhäusern. Schon 5 Jahre später war der Begriff „Soziokultur“ für diese Form geprägt. Als Vertretung auf Bundesebene schlossen sich – vorbereitet durch sieben Zentren, zu denen die börse gehört – soziokulturelle Zentren zur „Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren“ (heute Bundesverband Soziokultur) zusammen: Seit nunmehr 45 Jahren tritt der Bundesverband für die Stärkung der Soziokultur, für ihre Sichtbarkeit und angemessene Förderung ein.
Gemeinsam mit euch haben wir das am Freitag, den 8. November 2024 in der börse in drei Teilen gefeiert:

1. Fachtag mit ca. 22 Panels und Workshops (13.00 Uhr bis 17:30 Uhr)
2. Impulsvortrag und kulturpolitische Diskussion (18.00 Uhr bis 20.00 Uhr)
3. Die große Gala der Soziokultur (ab 20.30 Uhr)

1. Der Fachtag:
Der Fachtag richtete sich explizit an die Macher:innen der Soziokultur.  Ca. 210 Akteur:innen arbeiteten und diskutierten zu unseren Themen in ca. 22 Workshops und Panels.
 >>>  Dokummentation des Fachtags

2. Der Impulsvortrag und die kulturpolitische Diskussion: 
50 Jahre Soziokultur - Teilhabe als Treibstoff für Demokratie

Grußwort: Mechthild Eickhoff (Fonds Soziokultur e.V.) Video bei youtube
Impuls: Paulina Fröhlich (das progressive Zentrum) Video bei youtube

Auf dem Podium: Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW; Helge Lindh, MdB, SPD-Fraktion; Paulina Fröhlich, Stellvertretende Geschäftsführerin (das progressive Zentrum); Heike Herold, Vorstandsmitglied im Bundesverband Soziokultur und Geschäftsführerin von Soziokultur NRW; Lukas Hegemann, Geschäftsführer (die börse);
Moderation: Vivian Perkovic. Video bei youtube

3. Die große Gala der Soziokultur - Wir feierten uns!

Mit Essen, Getränken und Musik. Mit rotem Teppich und Blitzlichtgewitter. Diverse „Stars und Sternchen“ führen durch die soziokulturell funkelnde Bühnenshow. Anschließend tanzen wir gemeinsam durch die Nacht.

OPEN CALL zur weiteren Dokumentation:
Ihr wart da und habt ein Foto, ein Video oder einen Text, den ihr teilen mögt? Dann ladet das Material gerne hier hoch oder schickt eine mail an 50@dieboerse-wtal.de.


Alternativ zu einer E-Mail könnt ihr eure Beiträge und Videos hier hochladen

50 Jahre Soziokultur - 45 Jahre Bundesverband 

 

 

 

>>> Dokumentation des Fachtags

 




die börse wird 50 - Das Festivaljahr: Die Übersicht

Gefördert von: 

Weitersagen: