*|Landpartie per Rad – Anders Leben mit Kultur

 

 

3 Radtouren mit Kultur in 2019

Die nächste und letzte Tour 2019: 

Industriegeschichte im ländlichen Raum
Baumwollspinnerei (Museum) Ermen und Engels in Engelskirchen

Die letzte Landpartie 2019 per Rad führt uns am Samstag, 14. September, auf die Spuren der Vorfahren von Friedrich Engels.

Friedrich Engels senior, Vater des berühmten Sozialisten, gründete 1837 in Engelskirchen die Textilfabrik Ermen & Engels. Rationalisierte Produktion in einer großen Fabrik, nach englischen Vorbild und billige Arbeitskräfte in einem ländlichen Raum, waren wichtige Faktoren, die den Unternehmer von Wuppertal-Barmen nach Engelskirchen führten. Auch das industrielle Nutzungsrecht der Agger (Fluss) für die Stromerzeugung waren ausschlaggebend für die Standortwahl. Mit über 600 Arbeitskräften zählte 1837 die Fabrik zu den Taktgebern der industriellen Revolution in Deutschland. Ebenso war das fabrikeigene Kraftwerk ein Meilenstein für die Elektrifizierung der Region. Wir machen uns auf den Weg, den geschichtlichen Hintergrund zu erforschen, die den wohl berühmtesten Sohn Wuppertals angetrieben haben könnte, Jahre später gemeinsam mit Karl Marx, das „Kommunistische Manifest" zu schreiben. Nach einer ca. 5 stündigen Radfahrt erreichen wir Engelskirchen. Der Ort und das Museum sind in Wuppertal nur wenigen bekannt. Im Jahr 2020 wäre Friedrich Engels 200 Jahre alt geworden. Wir möchten Gelegenheit geben, die technischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zum Werk und zum Leben von Friedrich Engels zu Beginn der „Engels Jahr 2020" zu erfahren.
Nach einer ca. einstündigen Führung (16 Uhr) kann in den umliegenden Gasthöfen eine Pause eingelegt werden.

Die Rückfahrt erfolgt mit der Bahn um ca. 19:45 Uhr.
Begrenzte Teilnehmerzahl von max. 25 Personen
Termin: Samstag 14.09.2019,  ca. 65 km;

Start an der börse um 10.30 Uhr, Loher Bahnhof um 11.00 Uhr.

Ankunft im Museum ca. 16:00 Uhr, Führung
Rückfahrt mit der Bahn, gegen 19:45 Uhr.

Online Tickets bei Wuppertal-live

 

 

Der Grüne Weg und die börse veranstalten in 2019 wieder gemeinsame Radtouren zu ausgewählten Zielen in die Umgebung von Wuppertal. Nach dem erfolgreichen Start dieser Reihe im letzten Jahr 2018, bieten wir in diesem Jahr 4 thematische Tagestouren an, die alle von den erfahrenen Radler*innen des Vereins „Der Grüne Weg e.V." geführt werden.

Vorverkauf: Online Tickets bei Wuppertal-live

Gewesen: Nr.1: Urbane Gärten Wuppertals
Im Rahmen der Aktionswochen (April – Mai 2019 von Urbane Gärten Wuppertals) besuchten wir Urbane Gartenprojekte in Wuppertal, in denen eine Begrünung der Stadt oder kleine städtische Landwirtschaften entstehen.

Hier eine Reaktion auf unseren Besuch:
summdichfit.wordpress.com/2019/06/05/interkultureller-austausch-zwischen-der-jugendwerkstatt-summ-dich-fit-und-der-boerse-wuppertal/

Nr.2: Tour zu Nermins Garten in Mettmann

Hier ein ausführlicher Bericht zu dieser Tour.

 Und hier ein Rückblick auf 2018.

 

Uns interessiert Ihre Meinung:
captcha

Veröffentlicht am 01.05.2019

powered by webEdition CMS