*|Programm Kulturrucksack NRW in Wuppertal

 

Für das Jahr 2023 wurde ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das an zahlreichen Orten Wuppertals stattfindet. Von Graffiti über Upcycling bis zu Bühnenbildbau und Film: Hier ist für alle etwas dabei! Oben sind alle Projekte und Anmeldelinks aufgelistet. Viel Spaß beim Stöbern! 

gefördert durch:

 

->  Zurück zur Hauptseite des Kultur Rucksack Wuppertal

Die Kulturrucksackbeauftragte: Zur Person

Wissensmanagerin, Projektmanagerin (IHK) und Künstlerin - jede meiner drei Qualifikation bringe ich voll und ganz in mein Herzensprojekt, den Kulturrucksack, ein.

Vom Land initiiert und von der Koordinierungsstelle in Remscheid bestens organisiert, verantworte ich das Projekt voller Enthusiasmus, Kreativität und Leidenschaft in Wuppertal.

Als Mitarbeiterin der börse bin ich als Kulturmanagerin für kulturelle Bildung für eben jene zuständig, darf mich aber in besonderem Maße als Kulturrucksackbeauftragte darum kümmern, dass Partizipation und Teilhabe im künstlerischen Bereich für 10-14 Jährige in besonderem Maße gefördert werden.

Mir ist es ein großes Anliegen, dass alle Kinder Zugang zu Kultur haben und setze mich mit dem Kulturrucksack dafür ein, dass sie diese in Wuppertal aktiv mitgestalten können.

Auch den Austausch mit Kunstschaffenden und Jugendeinrichtungen finde ich sehr wichtig, da ich der Überzeugung bin, dass wir nur gemeinsam etwas bewegen können.

Ich freue mich daher bei allen Fragen, Problemen und Anliegen zur Verfügung stehen zu dürfen und unterstütze sehr gern bei der Projektgestaltung eines jeden Kulturrucksackworkshops.

 Anna Lisa Tuczek

Kontakt: a.tuczek@dieboerse-wtal.de

0202 243 22 12

 

 

Der Kulturrucksack Wuppertal wird gefördert durch:

 

 

 
 
 
 

Foto: Ronja Ziemann

*|Wir danken!

Mit freundlicher Unterstützung von:

und der Stadt Wuppertal.
powered by webEdition CMS