veranstaltung | | Gesellschaftl. Veranstaltung

Di 05·12 | 19:30 h | Roter Salon

Friedenslogik statt Kriegslogik - attac Gesprächsabend

Wird es im Nahen Osten jemals Frieden geben?

Die aktuelle kriegerische Auseinandersetzung Israel/Palästina hat uns bewogen, von dem geplanten Veranstaltungskalender abzuweichen und einen Gesprächsabend zu diesem unlösbar erscheinenden Konflikt anzubieten.

Beginnen werden wir mit der Ideengeschichte, die diesem Konflikt seit der Antike bis zum Jahr 1900 zu Grunde liegt. In einem zweiten Schritt beschäftigen wir uns punktuell damit, wie diese Ideengeschichte mit dem Beginn des 20. Jhdts. bis heute politisch wirksam wurde und seit 1948 zu mehreren Kriegen im Nahen Osten führte.

Wir wollen der Frage nachspüren, ob es zielführend war, diesen asymmetrischen Krieg vom Zaume zu brechen, und ob die Antwort darauf die Verhältnismäßigkeit der Mittel wahrt. Inzwischen sollte der Menschheit bewusst sein, dass die in der UN-Charta verbrieften uni-versellen Menschenrechte unteilbar sind und dass anscheinend unüberwindbarer Hass nicht zu einer Konfliktlösung beitragen kann.

Durch den Abend führen Ulrich von der Stein und Dieter Boden.

[Tue, 05 Dec 23 02:30:27 +0100]

Weitersagen: