Was wie ein technisches Detail anmutet, ist tatsächlich die entscheidende Machtfrage. [Die Zeit, 07.11.1997, Nr. 46]
Political Correctness eignet sich eben nicht zuletzt dazu, die Machtfrage zu stellen. [konkret, 1994]
Das ist auch eine Machtfrage, und es bedarf eines gewaltigen Einsatzes gewerkschaftlicher Kraft. [konkret, 1984]
Für ihn verkoppelte sich von nun an die Frage der Einheit mit der Machtfrage. [Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Die Machtfrage aber läßt sich ‑ wenn überhaupt ‑ nur noch revolutionär und damit gewaltsam stellen. [Papcke, Sven: Gewaltlos, aber revolutionär? In: Haug, Hans-Jürgen u. Maessen, Hubert (Hgg.) Kriegsdienstverweigerer - Gegen die Militarisierung der Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Fischer 1971, S. 109]
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Macht · Nominativ Plural: Mächte
Aussprache