*|Wuppertaler Projekt zu 'Flucht' und 'Fremdsein'

Ankunft in Fremdistan: Live-Escape-Room selbst gestalten

Wir suchen Spielgestalter:innen und Spielleiter:innen ab 16 Jahren mit Flucht- bzw. Migrationserfahrung!

Im Projekt "Ankunft in Fremdistan", das die börse Wuppertal gemeinsam mit dem Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen e.V. anbietet, möchten wir mit euch einen Live-Escape-Room zu 'Flucht' und 'Fremdsein' umsetzen. Unter der spielpädagogischen Anleitung von Daniel Steinbach werdet ihr kreativ und aus den eigenen Erfahrungen heraus den Escape Room gestalten, aufbauen und durchführen.

Schauplatz des Geschehens sollen drei Räume sein, die die Spielenden von der Zentralregistratur im Amt über eine ÖPNV-Haltestelle bis zur Sammelunterkunft führen werden. Nach dem Spiel soll Zeit für eine lockere Gesprächsrunde sein, in der sich die Spieler:innen und die Spielleitungen über das im Spiel und in der Realität Erlebte austauschen können. Hierfür wird eine gemütliche Tee-Ecke eingerichtet.

Das Team, das den Escape Room mitgestaltet, wird auch in der aktiven Spielphase jeweils mindestens zu zweit eine spielleitende Rolle übernehmen. Das bedeutet, bei den jeweils einstündigen Spielrunden die Spieler:innen – max. 7 Personen pro Spiel – zu empfangen und in das Spiel einzuführen, den Spielenden bei Problemen Hinweise und Tipps zu geben, die Technik im Auge zu behalten, nach der Spielrunde den Raum wieder auf den Ausgangszustand zurückzusetzen und in der etwa 15-minütigen Reflexionsrunde mitzuwirken.

Der Workshop zu Gestaltung und Aufbau des Escape Rooms findet an drei Tagen statt:

Sa, 29.04. von 10.00 – 18.00 Uhr (die börse, Wolkenburg 100)
Sa, 13.05. von 10.00 – 18.00 Uhr (KuKuNa-Atelier, Hünefeldstr. 52c)
So, 14.05. von 10.00 – 17.00 Uhr (KuKuNa-Atelier, Hünefeldstr. 52c)

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Escape Room selbst soll vom 05. bis 30.06. an insgesamt 19 Tagen tagsüber geöffnet sein. Hier ist noch einmal euer Einsatz gefragt: an etwa 3-4 Tagen (4-5 Std./Tag/Person) schlüpft ihr in die Rolle der Spielleitung. Für euch gibt es dann Verpflegung und eine Aufwandsentschädigung von 12€/Std.. Die genaue Aufteilung der Gruppen und Zeitfenster wird gemeinsam festgelegt.

Der Workshop ist eine perfekte Grundlage zum Empowerment und um auf spielerische Art die eigenen Erfahrungen zu nutzen und weiterzugeben.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen unter escaperoom@dieboerse-wtal.de !

Euer börsen- und FIM-Team 

 

Bei Rückfragen oder Interesse an einer Teilnahme schreibt bitte an: escaperoom@dieboerse-wtal.de

Ansprechpartner:innen:
Karin Böke & Julian Spiegelhauer, die börse 
Manuela Richard &  Auriane Devilette, FIM Caritas

Hier geht's zurück zur Startseite!

Ein Projekt von die börse Wuppertal gGmbH in Koopertion mit dem Fachdienst für Integration und Migration, Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.. Unterstützt von der Flüchtlingshilfe Bonn e.V.

Uns interessiert Ihre Meinung:
captcha

Veröffentlicht am 16.03.2023

powered by webEdition CMS