*|Wuppertaler Projekt zu 'Flucht' und 'Fremdsein'

Ankunft in Fremdistan - Live im Escape Room

An einem Escape Room nicht nur teilnehmen, sondern ihn auch selbst aktiv mitgestalten? Das ist möglich bei einem gemeinsamen Projekt der börse Wuppertal und des Fachdienstes für Integration und Migration vom Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.. Im Juni 2023 wird im Stadtteil Wuppertal-Unterbarmen ein Escape Room zu 'Flucht' und 'Fremdsein' aufgebaut.

 Fast 40% der Wuppertaler:innen kommen aus Familien mit Migrations- oder Fluchtgeschichte. All diese Menschen haben unterschiedliche Lebenswege, die sich an bestimmten Zeitpunkten doch gleichen – beispielsweise bei der Ankunft in einem zunächst fremden Land.

Mit dem Live-Escape-Room „Ankunft in Fremdistan“ soll spielerisch ein Perspektivenwechsel ermöglicht werden. Menschen ab 16 Jahren ohne Flucht- oder Migrationserfahrung erleben im geschützten Raum die Ankunft in einem „fremden Land“ – von der Zentralregistratur mit ungeduldigem Personal über dunkle, schwer zu findende Wege per ÖPNV bis zur lauten Sammelunterkunft – mit fremder Sprache und verwirrenden Zeichen, die sie unter Zeitdruck in verschlossenen Räumen entschlüsseln müssen. Eine Erfahrung, die zu mehr Empathie für Geflüchtete und Migrierte und ihre Lebenssituation führen kann und soll.

Wer könnte solch einen Escape Room besser gestalten als die, die selbst in ein fremdes Land geflüchtet oder migriert sind? Wir wollen den Escape Room "Ankunft in Fremdistan" daher gemeinsam mit Menschen ab 16 Jahren mit Flucht- bzw. Migrationserfahrung gestalten und aufbauen. In einem empowernden dreitägigen Workshop Ende April und Mitte Mai können und sollen sie ihre eigenen Erfahrungen bei ihrer Ankunft in Deutschland kreativ verarbeiten und während des Escape-Room-Games im Juni auch eine spielleitende Rolle übernehmen.   

Gefördert wird das Projekt von der Landeskoordinationsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus der Landeszentrale für politisceh Bildung im Rahmen des Landesprogramms NRweltoffen. Die Vorlage liefert das Projekt "Unbekanntes Unbehagen", welches von der   Flüchtlingshilfe Bonn e.V. entwickelt wurde, die auch unser Projekt aktiv unterstützt.  

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen unter escaperoom@dieboerse-wtal.de !

Euer börsen- und FIM-Team 

 

 

Nähere Infos zum Escape Room und zur Anmeldung gibt es hier:

Darüber hinaus sind wir per Mail zu erreichen unter: escaperoom@dieboerse-wtal.de  

Ansprechpartner:innen:
Karin Böke & Julian Spiegelhauer, die börse 
Manuela Richard &  Auriane Devilette, FIM Caritas

Ein Projekt von die börse Wuppertal gGmbH in Koopertion mit dem Fachdienst für Integration und Migration, Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.. Unterstützt von der Flüchtlingshilfe Bonn e.V.

Uns interessiert Ihre Meinung:
captcha

Veröffentlicht am 16.03.2023

powered by webEdition CMS